Österreich

Bundesheer: Eurofighter Flugbetrieb aus Linz-Hörsching

Ein Eurofighter des Bundesheeres beschleunigt mit Nachbrenner im Steigflug - Foto: www.der-rasende-reporter.info

Großvorhaben in Zeltweg machen den temporären Flugbetrieb aus Linz-Hörsching notwendig, teilte das Bundesheer mit.

Ab Freitag, den 21. Juni 2024 bis Montag, den 16. September 2024, starten und landen die Eurofighter an einigen Tagen am Ausweichflugplatz Linz-Hörsching. Notwendig machen diese Maßnahme eine Reihe von Großveranstaltungen rund um den Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg. Der Flughafen Linz ist formaljuristisch übrigens ein militärischer Fliegerhorst, der lediglich zivil mitgenutzt wird.

„Zur Aufrechterhaltung eines kontinuierlichen Übungs- und Einsatzflugbetriebes ist die durchgehende uneingeschränkte Nutzung der Infrastruktur am Fliegerhorst Hinterstoisser notwendig. Aufgrund einiger Großveranstaltungen, wie die ‚Schutzschild 24‘ oder auch die AIRPOWER24, kann dies nicht vollinhaltlich sichergestellt werden. Das Ausweichen nach Linz- Hörsching bietet zudem eine gute Möglichkeit, alle Maßnahmen, die zur Aufrechterhaltung des geordneten Flugbetriebes abseits der Heimatbasis notwendig sind, zu üben“, heißt es aus dem Verteidigungsministerium.

 Der Eurofighter-Flugbetrieb aus der „Forward Operating Site“ (FOS) Linz-Hörsching ist an folgenden Zeiträumen geplant:

  • 21. bis 24. Juni 2024
  • 5. bis 8. Juli 2024
  • 9. bis 12. August 2024
  • 30. August bis 10. September 2024
  • 13. bis 16. September 2024

(red / ÖBH)