Korean Air Cargo gegenüber Austrian Wings: "Die neuen Boeing 747-8F sind hauptsächlich für die Strecken nach Nordamerika vorgesehen. Außerdem sollen die Maschinen auch zu nahegelegenen asiatischen Städten eingesetzt werden. Momentan planen wir keine europäischen Routen mit der 747-8F zu bedienen, da der Frachtsektor jedoch sehr dynamisch ist, kann sich das Einsatzgebiet in der Zukunft aber auch ändern."

Einen neuen Flugzeugtypen der Korean Air Cargo soll es trotzdem bald in Wien zu sehen geben. Die Frachtfluggesellschaft hat im Jahr 2006 auch fünf Boeing 777-Frachter bestellt, deren Auslieferung allerdings noch aussteht: "Wir werden die Boeing 777-Frachter auch nach Europa einsetzen, hauptsächlich nach Wien. Die erste Maschine soll im Februar 2012 zu unserer Flotte stoßen."
Korean Air Cargo betreibt derzeit eine Flotte von 24 Boeing 747-400-Frachtern, die weltweit über 41 Ziele in mehr als 25 Ländern ansteuern. Wien fungiert dabei als wichtiges Drehkreuz in Europa.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren:
Boeing 747-8F erhält Zulassung
Korean Air bestellt zwei weitere 747-8 Frachter
(red CJ / MH)