Aufgrund von Problemen mit der Ölversorgung der linken Turbine (Triebwerk Nummer 1), schaltete die Besatzung das betroffene Triebwerk schließlich ab. Erste Berichte von einem Problem am rechten Triebwerken erwiesen sich nach Austrian Wings Recherchen als nicht zutreffend.


An Bord befand sich auch das indische Cricket-Team, welches nach einem Spiel gegen England auf der Heimreise von Cardiff (Wales) über London Heathrow war.

Um 01:15 Uhr landete Uhr eine Ersatzmaschine (G-BNWY) aus London, welche die gestrandeten Fluggäste laut Informationen des Wiener Flughafens zurück nach London flog. Die Maschine startete als BA 277 um 02:19 Uhr.
Beschädigte Maschine repariert
Am Sonntagabend, kurz nach 19 Uhr, verließ schließlich auch die reparierte G-BNWM Wien wieder.
(red MH / CJ / RR / MS / CvD)