Stärkung der Baukompetenz: Neuer Baubereich ab 1. Jänner 2012
Die Bautätigkeiten am Flughafen-Standort sind vielfältig und reichen von der Errichtung von kleinen Betriebsgebäuden, über Parkhäuser und –anlagen, Rollbahnen und Anlagen am Flughafen-Vorfeld bis zur Errichtung von Terminals und anderen Hochbauten. Mit 1. Jänner 2012 werden alle Bereiche zusammengeführt und um Aufgaben des Facility Managements erweitert. Damit werden alle planungs-, bau- und gebäudetechnischen Aufgaben in einer Verantwortung gebündelt, mit dem Ziel, künftige Bauprojekte besser abwickeln zu können. Dadurch stärkt der Flughafen Wien seine Rolle als Bauherr und reduziert nicht zuletzt den Bedarf an externen Konsulenten, womit der Flughafen Wien auch einer wesentlichen Empfehlung des Rechnungshofes folgt. Die Leitung des neuen Bereichs „Planung und Bau“ übernimmt DI Norbert Steiner.
Neue Leitung für Finanzen, Generalsekretariat und Operations
Im Zuge der Neuaufstellung der Unternehmensorganisation wurden nach internen und externen Ausschreibungen auch weitere Entscheidungen zu bisher interimistisch besetzten Führungspositionen getroffen. Die Leitung des Generalsekretariates//Rechtsabteilung wird mit 1. Dezember 2011 an Dr. Wolfgang Köberl (35) übertragen, der seit sieben Jahren im Unternehmen tätig ist. Zum Leiter des Bereichs „Operations“ wird Mag. Nikolaus Gretzmacher (36) bestellt, der vorher am Flughafen Wien schon für „Airline Marketing“ tätig war.
Für die Leitung des Bereiches „Finanz- und Rechnungswesen“ wird Mag. Rita Heiss (42) bestellt, die über langjährige Erfahrungen im Bereich Rechnungswesen und Controlling, sowie als kaufmännische Geschäftsführerin verfügt.
Gemeinsam mit den bereits im Oktober bestellten Bereichsleitern Mag. Andreas Eder (Zentraler Einkauf) und Mag. Wolfgang Fasching (Handling) wurden mit den aktuellen Personalentscheidungen weitere Schritte zur Komplettierung des künftigen Führungsteams der Flughafen Wien AG gesetzt.
(red / Flughafen Wien)