Von Mitte März bis Mitte November geöffnet
Ab sofort bis zur Wintersperre am 16. November 2012 können alle Besucherinnen und Besucher zum Schnupperpreis von 2 Euro täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr die Starts und Landungen sowie den regen Betrieb am Vorfeld aus nächster Nähe beobachten. Ab der Saison 2013 wird die Besucherterrasse von 15. März bis 15. November täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr geöffnet sein.

Dafür soll auch das Informationsangebot erweitert werden. Der Eintritt wird ab der Saison 2013 für Erwachsene 4 Euro und für Kinder 2 Euro betragen. Tickets sind auf der Terrasse und im VISITAIR Center am Flughafen Wien erhältlich. Zu finden ist die Besucherterrasse über den Check-in 3 am Beginn der Ankunfts-, bzw. Check-in-Halle.

Vor dem Besuch der Terrasse muss aus Sicherheitsgründen eine Sicherheitskontrolle ähnlich wie der vor einem Abflug erfolgen, allerdings können Getränke mit auf das Besucherdeck genommen werden. Verbotene Gegenstände können für die Dauer des Besuchs in Schließfächern deponiert werden.

Kritik im Vorfeld: Schlechte Öffnungszeiten, überteuerte Preise
Bei aller Freude über die neue Besucherterrasse musste sich der Flughafen Wien bereits im Vorfeld Kritik gefallen lassen. So bemängelten Luftfahrtfreunde, dass bisher nur ein (nach Meinung der Austrian Wings Redaktion jedoch durchaus ausreichender) Teil des Decks geöffnet ist, und dass der Eintritt mit 4 Euro zu hoch sei. Auch die Wintersperre löste bei vielen Spottern Kopfschütteln und Unverständnis aus. Zudem fehlen Sitzgelegenheiten, die beim alten Besucherdeck vorhanden waren.

Zum Vergleich: Die Besucherdecks auf den Bundesländerflughafen sind grundsätzlich das ganze Jahr über geöffnet, der Eintritt ist kostenlos, Sicherheitskontrollen gibt es auch nicht. Und selbst am Flughafen München, wo weitaus interessanterer Flugverkehr als in Wien herrscht, kostet der Eintritt zum Besucherhügel lediglich einen Euro, also 75 Prozent weniger als am Flughafen Wien.
Ein weiterer Kritikpunkt ist der Umstand, dass die Bezahlung der Eintrittskarte ausschließlich mit Bankomat- oder Kreditkarte möglich ist. Besonders für ältere Menschen (etwa Großeltern mit ihren Enkeln) könnte dies ein Hindernis sein.

Sie müssten in diesem Fall den weiten Fußweg zum Visitair-Center im Office Park in Kauf nehmen, wo Barzahlung möglich ist. Allerdings ist das Visitair-Center beispielsweise am Freitag geschlossen.
Dennoch zeigten sich die am Eröffnungstag anwesenden Spotter erfreut darüber, dass der VIE endlich überhaupt wieder über eine Besucherterrasse verfügt. Flughafensprecher Peter Kleemann ging in persönlichen Gesprächen auf die Kritik der Luftfahrtinteressierten ein und bekräftigte einmal mehr, dass diese eine wichtige Zielgruppe für den Airport seien, deren Wünsche man nach Möglichkeit berücksichtigen wolle.
Fotoimpressionen vom Eröffnungstag






(red / Flughafen Wien)