Zumindest eine MD-82 (I-DATI) sei nach Angaben "einer zuverlässigen Quelle" jedoch am 2. Oktober noch eingesetzt worden. Möglicherweise diene das Flugzeug noch einige Zeit lang als Backup, so "www.md-80.com".
Fast 30 Jahre im Einsatz
Die Jets der MD-80 Reihe, die bei Alitalia bis zuletzt den Schriftzug "Super 80" auf den Triebwerken trugen (ursprünglich war die MD-80 als DC-9 Super 80 bezeichnet worden, Anm. d. Red.), waren fast 30 Jahre lang auf dem Kurz- und Mittelstreckennetz des italienischen Carriers im Einsatz.

Bestellung 1982, Auslieferung ab 1983
Am 13. November 1982 berichtete die italienische Presse darüber, dass Anfang November eine Absichtserklärung für den Kauf von 30 DC-9 Super 80 unterzeichnet worden sei. Die Auslieferung der MD-82, die bis zum Jahr 1986 die Boeing 727 ersetzen sollten, begann im Dezember 1983.
Im Juni 1986 bestellte die Airline 25 MD-87 als Ersatz für die verbliebenen und in die Jahre gekommenen DC-9-32. Später wurde dieser Auftrag jedoch in MD-82 umgewandelt. Nach Übernahme der Fluggesellschaft ATI setzte Alitalia in den 1990er Jahren bis zu 90 MD-82 ein und übernahm noch 1995 fabrikneue Maschinen dieses Typs.
(red)