
Je ein weiterer AED befindet sich bei der Flughafenfeuerwehr sowie im General Aviation Terminal und bei der Firma TNT im Cargo-Bereich. Darüber hinaus hält die rund um die Uhr besetzte Flughafenambulanz zwei manuelle Defibrillatoren vor. Somit stehen auf dem gesamten Flughafenareal 25 Defibrillatoren zur Verfügung. "Wobei eine Aufstockung nicht ausgeschlossen ist, sollte sich herausstellen, dass das erforderlich ist", so Flughafen-Vorstand Julian Jäger, für den dieses Projekt eine Herzensangelegenheit ist, gegenüber Austrian Wings.

"Der Flughafen Wien ist bereits jetzt ein sehr sicherer Flughafen", betonte Jäger weiter. "Mit der Anschaffung dieser Geräte verbessern wir die Sicherheit, und durch die Zusammenarbeit mit dem Verein 'Puls' konnten wir auf wertvolles Know how zurückgreifen."

Dessen Präsident, Harry Kopietz, erklärte, dass man dem Ziel, "eine möglichst flächendeckende Erreichbarkeit von öffentlich zugänglichen Defis zu schaffen", wieder "einen Schritt näher gekommen" sei.

"Puls"-Geschäftsführer Dr. Mario Krammel: "Allein in Österreich sterben jedes Jahr mehr als 10.000 Menschen am plötzlichen Herztod – in den meisten Fällen ohne vorherige Warnzeichen. Der plötzliche Herztod ist somit außerhalb von Krankenhäusern die häufigste Todesursache. In jeder Minute ohne Hilfe verringert sich die Überlebenswahrscheinlichkeit um 10 %. Bis die Rettungskräfte vor Ort sind, spielen Laien in der Wiederbelebung eine wichtige Rolle. Durch kräftigen Druck in der Mitte des Brustkorbes und den raschen Einsatz eines Defibrillators können Zeugen eines Herz-Kreislauf-Stillstands effizient Hilfe leisten und so die Überlebenschance von derzeit 10 auf über 60 Prozent erhöhen."

Der Flughafen Wien wird pro Jahr von rund 20 Millionen Passagieren frequentiert, dazu kommen nach tausende Mitarbeiter und Abholer, sodass medizinische Notfälle zwangsläufig auf der Tagesordnung stehen.

"Wir verzeichnen pro Jahr zwischen 300 und 800 Notarzt-Einsätze", erklärte Dr. Klaus Legner, einer von insgesamt 14 Notärzten, der rund um die Uhr besetzten Flughafenambulanz gegenüber Austrian Wings.
Kreislaufstillstände seien dabei glücklicherweise eine Seltenheit, wenn ein solcher Fall jedoch eintritt, dann zählt aber unbestritten jede Minute.
"Obwohl die Geräte grundsätzlich von Laienhelfern, also Passagieren selbst, bedient werden können, schulen wir 60 Mitarbeiter der Flughafen Wien AG im Umgang damit", erläuterte Airport-Sprecher Peter Kleemann gegenüber Austrian Wings das Konzept im Detail. "Dadurch, dass sich die AED in der Nähe von Infopoints befinden, ist im Ernstfall immer einer unserer Mitarbeiter rasch vor Ort."

Außerdem biete der Flughafen Wien in Kooperation mit "Puls" auch anderen Firmen am Airport (AUA, Austroport, Celebi, ISS, Air Berlin ...) an, deren Mitarbeiter entsprechend auszubilden, so Kleemann.

Die Defis befinden sich verplombten Kästchen, die bei Bedarf leicht geöffnet werden können.

Noch erfolgt bei Entnahme des AED allerdings keine automatische Alarmierung des Notarztes; laut Flughafen werde derzeit noch geprüft, inwieweit sich diese sinnvolle Maßnahme technisch umsetzen lasse. Künftig sei auch ein eigenes Leitsystem angedacht, damit Reisende im Bedarfsfall das nächstgelegene Gerät rasch auffinden können.
Die Standorte der 20 neu beschafften Geräte im Detail:
Ankunft Airport Info Abholerhalle |
Lifepak CRplus |
Ankunft Lost Abholerhalle |
Lifepak CRplus |
Ankunft Airport Info Gepäckausgabehalle |
Lifepak CRplus |
Ankunft Lost Gepäckausgabehalle |
Lifepak CRplus |
Check-in 3 nächst Airport Info neben Monitore |
Lifepak CRplus |
Check-in 1 Schnittstelle Check-in 2 (zw. Brandschutztore) |
Lifepak CRplus |
Check-in 1a Westseite |
Lifepak CRplus |
Service Center Pier West |
Lifepak CRplus |
Pier Ost Gang vis a vis Starbucks |
Lifepak CRplus |
Transit Shopbereich bei Abgang zu den B-Gates |
Lifepak CRplus |
Zentrale Z SIKO Nordseite |
Lifepak CRplus |
PN Service Center F02 |
Lifepak CRplus |
PN Service Center F21 |
Lifepak CRplus |
PN Service Center G01 |
Lifepak CRplus |
PN Service Center G11 |
Lifepak CRplus |
PN Service Center G27 |
Lifepak CRplus |
CI3 E2 nach Passkontrolle Ausreise neben AUA Lounge |
Lifepak CRplus |
PN Ebene 2, nach Beh.Insel 1 Gang Süd |
Lifepak CRplus |
PN Ebene 2, nach Passkontrolle Beh.Insel 2 Gang Süd |
Lifepak CRplus |
PN Ebene 2, nach Beh.Insel 3 Gang Süd |
Lifepak CRplus |
(red / Fotos: Austrian Wings Media Crew)