Fotostrecke vom Flugplatzfest 2014 am Airfield Spitzerberg
Am traditionsreichen Flugplatz Spitzerberg bei Hainburg fand auch heuer wieder das beliebte Flugplatzfest statt. Am 28. und 29. Juni strömten die Menschen zum "Spitz", um Segelflugzeuge und Motorflugzeuge aus nächster Nähe zu bestaunen. Besonders positiv hervorzuheben ist, dass der Eintritt - wie jedes Jahr - grundsätzlich frei war, und man die Besucher lediglich um eine freiwillige Spende bat. Dadurch erwies sich die Veranstaltung als äußerst familienfreundlich.
Es bestand zudem die Möglichkeit, Rundflüge mit Motorseglern, Segelflugzeugen, Motorflugzeugen und Tragschraubern zu buchen, auch die AN-2, der weltgrößte Doppeldecker, war zugegen. Wenngleich das Wetter am Sonntagnachmittag nicht optimal war, kann von einem gelungenen Fest gesprochen werden, ermöglicht durch das Engagement der Piloten rund um das Spitzerberg-Urgestein Wolfgang Oppelmayer, der auch mit der Leitung des Flugsportzentrums betraut ist. Austrian Wings wünscht dem Team des "Spitz" für die Zukunft alles Gute und noch viele erfolgreiche Veranstaltungen!
Fotoimpressionen:
Am Samstag schien ganztägig die Sonne - Foto: Florian BartonekHans Bauer führt die historische Piper von Cpt. Andi Baumann vor - Foto: Anton WildbergerRundflüge mit Tragschraubern erfreuten sich großer Beliebtheit - Foto: Florian BartonekC-42 IkarusDie Motorsegler-Formation stand kurz vor 15 Uhr startbereit auf dem Vorfeld, heftiger Regen verhinderte jedoch die Vorführung - Foto: Anton WildbergerBlick auf die übrigen Maschinen der Formation - Foto: Anton WildbergerCessna 152 Aerobat,die kunstflugtaugliche Version des Schulungsklassikers - Foto: Anton WildbergerDer Eintritt war grundsätzlich frei, was viele Familien zum Flugplatz lockte.Das engagierte Team des Spitzerbergs tat alles, um die Luftfahrt seinen Gästen näherzubringen.Cessna 210 im Landeanflug - Foto: Florian BartonekSchon die kleinsten Besucher waren von den Flugzeugen fasziniert ...Cockpit der OE-KUI - Foto: Beate FalkensteinerDie OE-AUL im Hangar - Foto: Beate Falkensteiner