Der Flughafen Linz lud gestern, Samstag, alle Interessierten im Zuge der Feierlichkeiten zum 60-jährigen Bestehen des Flughafens zum "Tag der Luftfahrt" ein.
Bereits um 10 Uhr bildeten sich erste Schlangen an den Zufahrtsstraßen zu den Parkflächen der Veranstaltung. Das vielfältige Programm zog alle Altersgruppen gleichermaßen an und so wurden selbst eine Stunde vor Ende des offiziellen Programms noch Verkehrsbehinderungen bei der Zufahrt zum Flughafen im Radio gemeldet.
Hangar 1 war nicht nur Bühne sondern auch Ausstellungsraum für Partner des blue danube airport. Interessierte konnten sich über alle Sparten rund um den Flughafen informieren, vom Fallschirmsprung bis hin zum Frachttransport.Eröffnet wurde die Veranstaltung von den Flughafen-Eigentümervertretern, dem OÖ Landeshauptmann Pühringer und dem Linzer Bürgermeister Luger.Etwa 15.000 Besucher nutzten die Gelegenheit und besuchten das Event - Foto: Peter Mayr, CityfotoDer Flugbetrieb am Flughafen lief unterdessen normal weiterAuch die Flying Bulls waren mit einer Abordnung ihrer Fluggeräte Teil des Flugprogramms. Neben der DC-6 waren etwa die Cobra, eine BO-105, die B25, die Blaniks und zwei Alpha-Jets vor Ort.Das Rahmenprogramm bot auch etwas andere Künste in hohen LüftenDie Autogrammstunden vom LASK, Blau-Weiß Linz und den Black Wings zogen ebenfalls viel Publikum anDer ÖAMTC Notarzthubschrauber Christophorus 10 musste mehrfach zu Einsätzen ausrücken
Für all jene Kinder, die nicht "am Flugzeug stehen", gab es im Hangar 2 ein großes Kinderprogramm, organisiert von Mitgliedern des VFFL.Die C-130 Hercules des österreichischen Bundesheers war einmal mehr ein PublikumsmagnetDie Hundestaffel des Zoll zeigte in einer Leistungsschau die Ausbildung der Hunde.Neben Suchtgift- und Geldspürhunden zeigte auch ein Artenschutzspürhund sein Können und erschnüffelte das lebende Reptil in einem Koffer.