Die erste Maschine landete - wie berichtet - bereits am 27. Februar am Flughafen Schwechat, gestern folgte Nummer zwei. Dabei handelt es sich um den A320 mit der Kennung D-ABZC. Das 2008 gebaute Flugzeug wurde zunächst an die italienische Air One ausgeliefert, wo es sieben Jahre lang als EI-DSR im Einsatz stand.
Im März 2015 übernahm Air Berlin das Flugzeug und setzte es rund zwei Jahre lang im eigenen Streckennetz ein. Im Rahmen der Wetlease-Vereinbarung mit Austrian Airlines erhielt der A320 die aktuelle AUA-Livery, behielt jedoch sein deutsches Kennzeichen. Zusätzlich wurde der Schriftzug "operated by Air Berlin" am Rumpf angebracht.

Cockpit- und Kabinenbesatzung versehen ihren Dienst in Air Berlin Uniformen und auch das Kabineninterieur stammt von Air Berlin. Allerdings ist laut AUA geplant, das Produkt sukzessive an den AUA-Standard anzupassen.
Die beiden Air Berlin A320 sollen in den kommenden Tagen erstmals auf regulären AUA-Linienflügen eingesetzt werden.
Fotoimpressionen:






(red / Fotos, sofern nicht anders angegeben: Austrian Wings Media Crew)