Am vergangenen Wochenende fand auf dem Flugplatz Spitzerberg nahe Hainburg wieder die traditionelle Flugschau statt - das erste Mal unter der Ägide des neuen Platzbetreibers Red Bull.
Das Team rund um Obmann Rudi Wenighofer und seinen Stellvertreter Andi Baumann hatte schon in den Wochen und Monaten davor intensiv gearbeitet, den Platz vorbereitet und dafür gesorgt, dass dem Publikum ein kurzweiliges Programm geboten wurde. So gab es neben den Flugvorführungen auch Rundflüge, Modellflugvorführungen, und eine Oldtimershow. Zusätzlich erhielten Interessierte Hangarführungen und weil das Team des "Spitz" weiß, wie wichtig Nachwuchsarbeit ist, wurde auch für die jüngsten Besucher einiges geboten - von der Hüpfburg bis zum Kinderschminken. Familien kam besonders der kostenlose Eintritt entgegen, gewissermaßen ein Alleinstellungsmerkmal der Veranstaltungen am Spitzerberg.
Während am Samstag das Wetter geradezu ideal war, meinte es der Wettergott am Sonntag nicht gut mit den Fliegern - dennoch: Die traditionelle Airshow war auch diese Mal ein Publikumsmagnet und unbezahlbare Öffentlichkeitsarbeit, um auch den Anrainern des Flugplatzes, die (zweit-) schönste Sache der Welt näher zu bringen: FLIEGEN!
Ryan PT-22, geflogen von Dietmar Grosz, im Hauptberuf Kapitän bei einer großen Fluggesellschaft - Foto: Thomas RannerC 337 Skymaster der Flying Bulls - Foto: Thomas RannerFoto: Thomas RannerBell 47 aus dem Stall der "Bullen" als "Ersatz" für die verunfallte Cobra - Foto: Thomas RannerDie legendäre Antonov 2 von "Classic Wings" darf bei einem Flugtag am Spitzerberg natürlich ebenfalls nicht fehlen - Foto: Thomas RannerDas Team Blanix ...beeindruckte die Besucher ...... mit einer Nachtflugvorführung - Fotos: Thomas Ranner
Fotoimpressionen von Jonathan Schmidt
An-2 der Classic WingsEs herrschte VolksfeststimmungKatanas in FormationAuch die ausgestellten Oldtimer und Traktoren begeisterten die BesucherDie Rundflüge erfreuten sich großer Beliebtheit
Pitts Special mit Clamer Meltzer am SteuerAuch diese Robin wurde für Gästeflüge genutztAlexander Balzer, ein Meister seines Fachs, bei seiner ModellflugvorführungPT-22 und Bücker Jungmann im FormationsflugC337 der Flying BullsDer WSK Kalisz Asz 62 Sternmotor der An-2 hat 9 Zylinder und verbraucht pro Flugstunde zwischen 160 und 320 Liter BenzinTragschrauber-Cockpit