Auf ihrem abendlichen Kurs zwischen Lissabon und Wien setzte die portugiesische TAP gestern nämlich kein eigenes Fluggerät, sondern eine von der spanischen Wamos Air angemietete Maschine ein.



Dabei handelte es sich um die Boeing 747-400 mit dem Kennzeichen EC-MRM. Die 19 Jahre alte Maschine flog ursprünglich für Malaysia Airlines und war danach bei Eaglexpress Air und Saudi Arabian im Einsatz, ehe Wamos Air den Vierstrahler im heurigen August übernahm.

Auf seinem Flug nach Wien wurde der Jumbo dann auf der regulären TAP-Position am Terminal 3 / Skylink angedockt. Und das war in doppelter Hinsicht eine Besonderheit, denn zum Einen fliegt seit dem Vorjahr keine Airline mehr regulär mit Passagier-747 nach Wien, zum Anderen dürfte es auch das erste Mal überhaupt gewesen sein, dass eine 747 am Skylink angedockt hat.

(red)