An diesem Wochenende findet wieder die Go Modelling im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien statt. Allein am Samstag wurden laut Veranstaltern bereits mehr als 2.000 Besucher gezählt.
Rund 90 Aussteller aus Österreich, Deutschland, Polen und der Tschechischen Republik präsentieren auf der aktuellen Go Modelling im einzigartigen historischen Ambiente des Heeresgeschichtlichen Museums in Wien wieder ihre Modelle.
Zahlreich vertreten sind wieder Flugzeugmodelle aller Maßstäbe und aller Generation - von der rot lackierten Fokker Dr. 1 ("Roter Baron") über die Tante Ju bis hin zum modernen Airbus. Weiters werden Dioramen von Ortschaften, Gebäuden und historischen Schlachten ausgestellt. Darüber hinaus können Interessierte vor Ort Gespräche mit den Modellbauprofis führen und ihnen beim Arbeiten über die Schulter schauen. Und damit dem Nachwuchs nicht langweilig wird, gibt es auch wieder die Kinderbastelecke, wo schon die Kleinsten unter fachkundiger Anleitung ihre eigenen Modelle bauen können.
Austrian Wings meint: Der IPMS Austria ist es wieder einmal gelungen, eine fantastische Veranstaltung auf die Beine zu stellen, die man als Luftfahrtfreund unbedingt besuchen sollte. Allein heute wurden mehr als 2.000 Besucher gezählt, morgen, Sonntag, dürften es wohl an die 3.000 oder noch mehr werden.
Aufgrund der beschränkten Anzahl von Parkplätzen vor dem Heeresgeschichtlichen Museum empfiehlt sich die Anreise mit Öffis, dem Fahrrad oder Motorrad.
Fotoimpressionen:
Dieser Tisch widmet sich dem Thema "100 Jahre Royal Air Force"Victor Bomber der RAFDiorama des Flugplatzes der mährischen Metropole Olmütz / OlomoucSR-71 BlackbirdSprichwörtlicher "Airbus" der 1930er und 40er Jahre: Douglas DC-3Auch die Junkers F-13 hat Geschichte geschriebenTragschrauber dieses Typs waren auf einigen deutschen U-Booten im WK II zu finden und wurden für die Aufklärung genutztDie Luftfahrt zieht schon die jüngsten Besucher in ihren BannHelikopter der tschechischen LuftstreitkräfteHorten Ho 229Dornier Do 335Spitfire!Unverwüstliches Arbeitstier in allen Erdteilen in den 1930er und 1940er Jahren: Junkers Ju 52/3m, liebevoll "Tante Ju" genannt. Die Schweizer Luftwaffe betrieb drei 1939 übernommene Maschinen bis Anfang der 1980er Jahre; nach der Ausflottung der Maschinen wurde mit ihnen die legendäre "Ju Air" gegründet, die heute insgesamt 4 Ju 52 (eine davon ein spanischer Lizenzbau) betreibtMöge die Macht ...Standardbomber der deutschen Luftwaffe im WK 2: Heinkel He-111Eurofighter der BundeswehrMirage III der israelischen SelbstverteidigungskräfteRoter BaronLockheed F-104 StarfighterP-40 An-2P.149 von PiaggioTupolev Tu-144F-86F Sabre der USAFEBewertung der besten ModelleUS Navy F-14 Tomcat ... Top Gun lässt grüßen ...Die legendäre F-4 Phantom ...North American XB-70P-40 Warhawk "Flying Tigers"Die Ehrenamtlichen der IPMS Austria ermöglichen durch ihr Engagement die Go ModellingKlare Ansage ...Royal Navy Fairey Gannet T2RAF Typhoon HarrierRed ArrowsAvro Lancaster - Maschinen dieses Typs flogen im zweiten Weltkrieg hauptsächlich Nachtangriffe auf deutsche Städte; auch am verheerenden Angriff auf Dresden war dieser Typ maßgeblich beteiligtDiese Szenerie stellt einen Teil des legendären "Doolittle Raid" darDas Team von Doppeladler.com war ebenfalls vertretenPanzer des Bundesheeres, 1956, Ungarn-KriseB-24D LiberatorP-38 LightningC-47D Skytrain, die Militärvariante der DC-3