You feel the awesome sound of the mighty MiG 29 ... - Foto: Markus Dobrozemsky
Am vergangenen Wochenende fand im Sliac wieder eine große Airshow statt. Eine Fotostrecke von P. Huber (Text & Fotos), R. Erenstein, G. Mader, M. Dobrozemsky und T. Bosina (Fotos)
Ein aviatisches Volksfest ist das Slovak International Air Fest, das auch heuer wieder auf dem Flugplatz der mittelslowakischen Stadt Sliac stattfand. Am 1. und 2. September strömten rund 100.000 Besucher auf das Veranstaltungsgelände, tausende weitere bestaunten das Spektakel von außerhalb des Areals (so wie auch Fotograf Georg Mader).
Videoimpressionen von der SIAF 2018
Im Static Display waren 26 Maschinen aus acht verschiedenen Nationen ausgestellt, am Flugprogramm nahmen 54 Flugzeuge aus 11 Ländern teil. Insgesamt befanden sich die Maschinen - Jets, Propellermaschinen, Segelflugzeug und Helikopter - an beiden Tagen zusammen rund 12 Stunden in der Luft.
Die Organisation der gesamten Veranstaltung war ausgesprochen professionell, sanitäre Einrichtungen, Gastronomiebetriebe sowie Stellen für die kostenlose Entnahme von Trinkwasser waren in ausreichender Zahl vorhanden. Für die Sicherheit der Besucher sorgte ein Großaufgebot von Polizei, Rettungs- und Feuerwehrkräften, die jedoch glücklicherweise kaum etwas zu tun hatten.
Bildstrecken
Fotoimpressionen von P. Huber
Rigorose SicherheitskontrollenFür Transportaufgaben nutzt die slowakische Luftwaffe die C-27 Spartan100.000 Besucher aus aller Herren Länder - sogar aus Japan - zog es nach SliacDie Türkei war mit zwei F-4 Phantom vertreten, die leider nur im Static Display zu bewundern warenMil Mi-24 Hind der tschechischen LuftwaffeTornado der BundeswehrBundeswehr-Tornado beim Start - Foto: Huber / Austrian Wings Media CrewBell 429 der slowakischen PolizeiDer NATO-Mitgliedsstaat Slowakei wird in den nächsten Jahren seine MiG 29 durch F-16 ersetzen, die dann ebenfalls in Sliac stationiert sein werden; im Vorfeld der Veranstaltung gab es dagegen Proteste von NATO-GegnernBlick auf einen Hügel außerhalb der Air Base - tausende Zaungäste hatten es sich dort gemütlich gemachtPolen war unter anderem mit einer Mi-24 Hind vertretenSk-60 (Saab 105) aus SchwedenBundeswehr-Tornado mit aktivierter SchubumkehrDie B-25 und die F4U Corsair der Flying Bulls waren ebenfalls vertretenSpanische F/A-18 HornetDie MiG 29 sind das Rückgrat der slowakischen Jagdfliegerverbände; doch die Tage de Maschinen aus sowjetischer Produktion sind gezählt, sie werden durch moderne F-16 aus den USA ersetztDie M346 aus Italien im Static DisplayDer Nachbarstaat Tschechien hat seine MiG's bereits vor einigen Jahren ausgeflottet und setzt auf den Saab GripenTürkische F-4 PhantomSpotterL-39 der slowakischen Luftwaffe2018 ...... oder 1945?F-16-TriebwerkMil Mi-17 der slowakischen Luftstreitkräfte; auch dieser Typ aus russischer Produktion wird durch US-Gerät ersetzt: Die ersten Black Hawk sind bereits in der Slowakei eingetroffenMiG 15 der Czech Flying LegendsDer slowakische Regierungsairbus A319 wurde von zwei MiG 29 eskortiertAuch die Fokker 100 der Regierungsflotte war mit von der PartieDer tschechische Regierungs-A319 kam mit einer Eskorte von zwei Saab Gripen angeflogenAuch Fallschirmspringer zeigten ihr KönnenDer lautlose (Kunst-) Flug wurde ebenfalls zelebriertDagegen machten die MiG 29 - zur Freude der Besucher und Spotter - jede Menge LärmBeeindruckend war auch das Display der polnischen F-16Der Mil Mi-17 demonstrierte eine Verwundetenbergung.Dabei wurde die Maschine von einem Mil Mi-24 Hind "gesichert"Mittlerweile selten in Europa ist der Tornado, ein in den 1970er Jahren entwickeltes zweisitziges Mehrzweckkampfugzeug mit Schwenkflügeln
Fotoimpressionen von T. Bosina
Fotoimpressionen von G. Mader
Kollege Georg Mader hat sich diesmal nicht direkt auf der Show sondern außerhalb positioniert, auf einem Feld nordwestlich oberhalb des nördlichen Pistenanfanges. Denn – wie leider bei eben vielen Flugshows – blinzeln die Besucher am Showgelände ab mittags gnadenlos ins Gegenlicht. Somit bietet Austrian Wings mit den Fotos von Georg Mader hier zusätzlich den "etwas anderen" Blick auf das Geschehen.
AT 6 TexanC-27 SpartanDie Tiere in der Umgebung ließen sich von den Geräuschen der Airshow nicht störenPatrouille de France
Fotoimpressionen von M. Dobrozemsky
Bell 429 als Rettungshelikopter inklusive WindeFrüh übt sich ...Eurofighter der österreichischen Luftstreitkräfte, im Hintergrund eine M346, einer der möglichen Nachfolger für die "Oldtimer" vom Typ Saab 105Blick auf den Bremsschirm
Fotoimpressionen von R. Erenstein
Eine Zlin 137 schleppte vier Segelflugzeuge für die Vorführung hoch hinauf in den Himmel