Ob Forst- oder Verkehrsunfall, Verdacht auf Herzinfarkt oder Kinderreanimation - wenn es wirklich schnell gehen muss, kommt das Notfallteam, bestehend aus Pilot, Notarzt und Flugretter (dem Mann für alle Fälle) mittels Helikopter eingeflogen. Bei Tag ist die fliegende Notaufnahme - in Wien Christophorus 9 - spätestens drei Minuten nach der Alarmierung in der Luft


Die ORF-Journalistin Barbara Zeithammer hat zwei Piloten der ersten Stunde auf ihren aktuellen Stützpunkten in Wien-Erdberg und in Krems-Gneixendorf besucht und mit der Besatzung gesprochen: über sinnvolle Einsätze, Landungen im Vorgarten, Zeitdruck und Nebel, gelebte Teamarbeit und bittere Schattenseiten, Spezialausrüstung und hohe Anforderungen, gefährliche Schaulustige und große Erwartungen.

Zu hören ist der spannende Beitrag heute um 15:30 Uhr auf Ö1.
(red)