Österreich

Fehler von SPÖ-Darabos korrigieren: Eurofighter sollen jetzt technisch aufgerüstet werden

Drei Eurofighter des Bundesheeres im Formationsflug - Foto: Robert Erenstein / Austrian Wings Media Crew

Einst ließ der umstrittene SPÖ-Verteidigungsminister (2006 bis 2013) Norbert Darabos die Stückzahl der Eurofighter in einem ebenso fragwürdigen wie dubiosen Vergleich reduzieren und gleichzeitig die technische Ausrüstung der Maschinen abspecken. Sogar die Staatsanwaltschaft ermittelte deshalb gegen den Politiker. Jetzt prüft die Republik eine Aufrüstung auf den "Vor-Darabos-Standard."

Wie das Verteidigungsministerium gegenüber der "Austria Presse Agentur" bestätigte, sollen die 15 österreichischen Eurofighter hochgerüstet werden, und zwar auf jenen Standard, den sie vor der "technischen Kastration" durch den früheren SPÖ-Verteidigungsminister Norbert Darabos gehabt hätten. Ursprünglich hätte Österreich neue Maschinen der Tranche 2 bekommen sollen. In einem ebenso undurchsichtigen wie dubiosen Vergleich, für den sich sogar der Staatsanwalt interessierte, reduzierte Darabos die Anzahl der Maschinen und anstatt neuer Tranche 2 Maschinen bekam Österreich teilweise gebrauchte Tranche 1 Eurofighter, die nur bedingt einsatzfähig sind. "Weniger Quantität, weniger Qualität", brachte es das Militärluftfahrtmagazin "Airpower.at" schon 2007 auf den Punkt.

SPÖ-Verteidigungsminister Norbert Darabos, ein früherer Zivildiener, schwächte die Verteidigungsfähigkeit Österreichs durch seinen dubiosen in Eigenregie abgeschlossenen Eurofighter-Vergleich, bei dem Österreich teils gebrauchte technisch abgespeckte Maschinen bekam; 2019 erhielt er im Burgenland den Posten als Leiter des Österreichischen Studienzentrums für Frieden und Konfliktlösung in Schlaining - Foto: Austrian Wings Media Crew

SPÖ wollte Abfangjägerkauf überhaupt boykottieren
Zahlreiche Experten und Bundesheerangehörige sind der Ansicht, dass der burgenländische SPÖ-Politiker Darabos damit nicht nur einen massiven Schaden dahingehend angerichtet hat, dass die Verteidigungsfähigkeit Österreichs eingeschränkt wurde, sondern auch, dass der Vergleich, mit dem er nach eigenen Angaben Geld eingespart hat, dem Steuerzahler letzten Endes sogar teurer gekommen sein könnte. Die SPÖ scheint in vielen Belangen überhaupt ein "gestörtes" Verhältnis zum Militär zu haben, was möglicherweise auf das bis heute andauernde Trauma des Bürgerkrieges von 1934 zurückzuführen sein könnte. Denn 2002 sprach sich der damalige SPÖ-Parteivorsitzende Alfred Gusenbauer überhaupt gegen neue Abfangjäger aus und bezeichnete die Investion als "hinausgeschmissenes" Geld: "Wir können uns nicht alles leisten. Wir können uns keine Abfangjäger leisten. Aber wir wollen uns Gesundheit, Bildung, Pensionen und Arbeitsplätze leisten. Das ist für uns bedeutend wichtiger als das hinausgeschmissene Geld für die Abfangfäger."

"Norbert Darabos darf sich auf die Fahnen heften, dass er einen Deal durchgezogen hat der an Intransparenz alles bisher gewesene weit in den Schatten stellt. Darabos hat nicht mal das eigene Ministerium richtig befasst, zog weder Experten aus der Finanz noch aus dem Wirtschaftsressort zurate. Es wurde der Nationalrat nicht befasst, noch nicht mal der Landesverteidigungsausschuss und auch nicht der Nationale Sicherheitsrat. Es gab keine Kommission aus Fachleuten und auch kein Pflichtenheft das zu erfüllen gewesen wäre. Vollkommen desinteressiert zeigt sich Darabos auch an den Empfehlungen des Rechnungshofes - auf keine einzige Empfehlung des Rechnungshofes scheint bei dieser Vorgehensweise Rücksicht genommen worden zu sein.
Der Vergleich hat, was seine taktisch-operationellen Auswirkungen betrifft, faktisch nichts mit den Ergebnissen oder Aussagen des Untersuchungsausschusses zu tun. Und während der ursprüngliche Vertrag sogar in ein Gesetz mündete welches durch National- und Bundesrat ging und auch vom Bundespräsident abgezeichnet wurde - gibts den Darabos Vertrag nicht mal für den Bundeskanzler zu sehen."
Martin Rosenkranz, Gründer und Chefredakteur von "Airpower.at", Militärexperte, im Jahr 2007 über den dubiosen Darabos-Vergleich

In der nun geplanten Aufrüstung geht es um Nachtsicht- beziehungsweise Identifizierungsfähigkeit, den elektronischen Selbstschutz und die fehlende Hauptbewaffnung mit radargelenkten Lenkwaffen über den Sichtbereich hinaus. Die Mittelstreckenlenkwaffen waren allerdings noch unter Darabos-Vorgänger Günther Platter (ÖVP) storniert worden, so Militärexperte Georg Mader von "Militaeraktuell.at" laut "APA".

Bei der Nachtsichtfähigkeit gehe es um ein Infrarotsuch- und Verfolgungssystem, das Flugobjekte in der Nacht identifizieren kann. Dafür gebe es drei Möglichkeiten, so Experte Mader, der auch jahrelang für das österreichische Militärluftfahrtmagazin "Airpower.at" schrieb: Eine Nachtsichtbrille für den Piloten für rund 15.000 Euro pro Stück, externe Zielbeleuchtungsbehälter, die unter dem Flieger montiert werden oder Stryker-Helme für 500.000 Euro das Stück. Ob die ursprünglich vorgesehene Einrichtung, die außen vor dem Cockpit montiert gewesen wäre, noch verfügbar ist, sei überhaupt fraglich, so Mader.

Beim elektronischen Selbstschutz handelt es sich um ein System, das den Piloten warnt, wenn er von einem feindlichen Radar oder einer anfliegenden Rakete erfasst wird. Diese Geräte befinden sich in den Spitzen der Tragflächen und mussten bei den durch den dubiosen SPÖ-Darabos-Vergleich regelrecht "technisch kastrierten" österreichischen Eurofightern durch Gewichtsdummys ersetzt werden, weiß Mader.

"Nicht existente Hauptbewaffnung"
Die für den Eurofighter vorgesehene Hauptbewaffnung - vier amerikanische Allwetter-Radarlenkwaffen (BVR) -  sei laut Experte Mader überhaupt nicht existent. Sie wurden noch von Günter Platter, einem gelernten Buchdrucker und früheren Dorfgendarm, der zunächst Innen- und später Verteidigungsminister war, abbestellt. Aktuell verfügen die Eurofighter lediglich über rund 20 Stück IRIS-T, die allerdings bei Schlechtwetter und auf größere Distanzen gar nicht einsatzfähig sind.

(red)