Steigende Passagierzahlen, Erfolge im non-aviation Sektor, aber ein Minus im Frachtbereich, so lassen sich die ersten neun Monate am Flughafen Graz zusammenfassen. Knapp 710.000 Passagiere, 15 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres bei acht Prozent mehr Movements stehen auf der Habenseite des Flughafens. Der Passagieranteil im Charterbereich konnte um über 31 Prozent zulegen während jener auf der Linie nur um zehn Prozent wuchs. Hier sieht man deutlich, dass die private Reiselust sehr hoch ist, bereits größer als 2019, während die Geschäftsreisen, wohl aufgrund geänderter „Strategien“ nach der Pandemie, noch nicht auf dem vor-Corona-Niveau angekommen sind, betonte Wolfgang Grimus. Graz ist an alle vier Hubs (VIE, MUC, FRA, ZRH) des LH-Konzens angebunden und darauf ist man besonders stolz. Über diese vier Hubs können ab GRZ 190 Destinationen mit nur einmal Umsteigen erreicht werden. Bekanntlich ist Eurowings eigentlich der Home-Carrier in Graz und hat Anfang Mai 2023 eine Basis am Flughafen Graz gegründet. Mit der Stationierung eines A319 werden auf der Linie Berlin Hamburg und Düsseldorf sowie viele Warmwasserziele im Charterverkehr angeflogen. Ziel ist es, so Grimus, einen zweiten EW-Airbus in Graz zu stationieren. Mit Bedauern musste aber zur Kenntnis genommen werden, dass die KLM Verbindung nach Amsterdam per Ende März eingestellt worden ist. Für weitere Destinationen sind wir im regelmäßigen Austausch mit vielen Airlines, aber das ist wie Bohren harter Bretter, so Grimus. Für das Gesamtjahr 2024 werden rund 820.000 Passagiere erwartet. Frühestens 2027 könnten wieder über eine Million Passagiere abgefertigt werden, so GF Grimus.
Winterflugplan 2024/25
Auf der Linie gibt es hochfrequente Anbindungen an die vier Hubs sowie an die Wirtschafts- und Tourismuszentren Hamburg, Berlin und Düsseldorf. Antalya wird durchgehend bis zu zweimal wöchentlich mit SunExpress angeflogen. Eurowings fliegt zweimal wöchentlich (Do,Sa) nach Hurghada und einmal wöchentlich nach Gran Canaria und Teneriffa. Diverse Sonderflüge werden nach Paphos, Porto und Lissabon durchgeführt. Der Leisure Verkehr ist in Graz stark steigend, was bei einer geschätzten catchment area von rund 3,1 Mio Einwohnern nicht verwunderlich ist. Rund acht Prozent der Passagiere kommen aus Kärnten und ca. sechs Prozent aus Slowenien. Die im Dezember 2025 in Betrieb gehende Koralmbahn wird am Flughafen Graz nicht halten (keine Haltestelle), sondern die Passagiere aus Kärnten müssen in Graz Hbf umsteigen und mit der S-Bahn retour zum Flughafen fahren.
Fracht
In den ersten drei Quartalen 2024 konnten im Frachtbereich rund 13.300 umgeschlagen werden, das ist ein Rückgang von etwa acht Prozent im Vergleich zu 2023. Ursache ist wohl die schwächelnde wirtschaftliche und industrielle Situation in Österreich, aber vor allem in der Steiermark. Das Jahr ist ja noch nicht zu Ende und auch im vierten Quartal kann sich frachtmäßig ja noch etwas zum Positiven bewegen, meinte Grimus. Gerne hätten wir – ähnlich den Hubs im Passagierbereich – einen fixen Anschluss an eine Frachtdrehscheibe in Europa, dieses Ziel steht u.a. ganz oben auf meiner Agenda, so der Flughafen Chef.
Non-Aviation und Personal
Investitionen in die Infrastruktur nehmen Gestalt an. So wird am Standort des ehemaligen Catering-Gebäudes in Kürze ein neuer Parkplatz (P5), ausgestattet mit E-Ladestationen, in Betrieb genommen. Ferner wird,bis Jahresende die neu installierte PV-Anlage am Dach des Parkhauses den Betrieb aufnehmen und dann so viel Strom produzieren, wie etwa 150 Haushalte benötigen und auch die sechs Bodenstromanlagen am Vorfeld damit speisen. Durch die Umstellung der Dieselflotte auf erneuerbaren Kraftstoff HVO-100 (synthetisch hergestellter Diesel aus Altspeiseöl und tierischen Fetten) können bis zu 210 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden. Dieser „Bio-Diesel“ ist vor allem für große Vorfeldfahrzeuge gedacht (Schneefräsen, Systemschlepper usw.) für die es derzeit keine E-Mobility Variante gibt. Sämtliche Beleuchtungsanlagen in allen Bereichen des Flughafens werden auf LED umgestellt. Graz gilt auch als „Grüner Flughafen“. So wurde bei der Einfahrt zum Flughafen eine 700 m² große Blumenwiese inklusive zweier Insektenhotels angelegt. Ein expandierender Flughafen ist immer wieder auf der Suche nach qualifiziertem Personal, das mit vielen „Goodies“, wie z.B. finanziellen Zuschüssen zu Klimatickets, Tankguthaben, Radservices u.v.m. aktiv angeworben wird. Derzeit ist der Personalstand aber gedeckt.
110 Jahre – neue Marke
Graz-Thalerhof ist Österreichs ältester Verkehrsflughafen und feierte Ende Juni 2024 sein 110 jähriges Jubiläum. Am 26. Juni 1914 hob erstmals ein Flugzeug vom neu geschaffenen militärischen Flugfeld „Thalerhof“ ab und der Grundstein für eine wunderbare Erfolgsgeschichte wurde gelegt. 110 Jahre später ist der Flughafen Graz (GRZ) eine wichtige internationale Drehscheibe für Wirtschaft- und Tourismus für den Süden Österreichs und das benachbarte Ausland. Zum 110. Geburtstag schenkte sich der Airport einen neuen Markenauftritt. Die in die Jahre gekommene Website sollte den modernen Anforderungen angepasst und den Außenauftritt internationaler gestalten. Ein neues Logo sowie ein Relaunch der Website – www.graz-airport.at – wurden daher neu gestaltet.
Text & Foto: Franz Zussner