International

Eurofighter der deutschen Luftwaffe bleiben bis 2026 in Rostock

Eurofighter Alarmrotte der deutschen Luftwaffe im Flug, Symbolbild - Foto: www.der-rasende-reporter.info

Die Bundeswehr modernisiert ihren Fliegerhost Wittmund. Eine Eurofighter-Alarmrotte ist deshalb derzeit auf dem Flughafen Rostock stationiert.

Wegen Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen auf dem Fliegerhorst Wittmund verlegten die dort stationierten Eurofighter des Jagdgeschwaders 71 "Richthofen", benannt nach dem erfolgreichsten Jagdflieger des Ersten Weltkrieges, dem legendären "Roten Baron" Manfred Freiherr von Richthofen, bereits 2022 temporär auf einen Fliegerhorst nach Mecklenburg-Vorpommern.

Doch eine Alarmotte Eurofighter wurde auf dem zivilen Flugplatz Rostock stationiert. Von hier aus starten die Kampfflieger zu Einsätzen zum Schutz des deutschen Luftraumes. Eine Rückverlegung nach Wittmund ist laut Behördenangaben für das dritte Quartal 2026 geplant, wenn die Arbeiten am dortigen Fliegerhorst abgeschlossen sind.

(red)