Nur eineinhalb Minuten dauerte der Flug RO371 am 31. März 1995. Dann stürzte der Airbus 310 von Tarom in ein Feld. Die gesamte Besatzung und alle Passagiere kamen ums Leben, total 60 Menschen. Ursache war ein technischer Defekt in Kombination mit Pilotenfehler und dem tragischen Faktor, dass einer der beiden Piloten vermutlich einen Herzinfarkt erlitten hatte.
Kurz nach dem Unglück erbaute man an der Absturzstelle ein Denkmal. Es verkam jedoch über die Jahre völlig. Bis der rumänische Pilot Calin Pirlog die Initiative zur Renovierung des Denkmals ergriff und den Luftfahrtverein „Asociatia Iubim Aviatia“ mit an Bord holen konnte.
Vor einigen Tagen gab Pirlog auf Social Media bekannt, dass er und weitere ehrenamtliche Helfer das vom Staat völlig vernachlässigte Denkmal für die Gedenkfeier am bevorstehenden 30. Jahrestag umfassend "auf Vordermann" gebracht haben.
Calin Pirlog unterstützte zudem das Buchprojekt "Tarom Flug 371 - Rumäniens schwerste Luftfahrtkatastrophe".
(red)