Anlässlich dieses Meilensteins erklärte Theo Panagiotoulias, Chief Executive Officer der Star Alliance: „Anfang 2026 wird ITA Airways voraussichtlich offiziell als Vollmitglied in das Star-Alliance-Netzwerk aufgenommen. Die Entscheidung unseres Vorstands unterstreicht das starke Vertrauen unserer Mitglieder in ITA Airways. Als Tor zu Italien stärkt die Aufnahme des Unternehmens unser globales Netzwerk und bietet mehr Reisenden weltweit nahtlose und verbundene Reisen.“
Jörg Eberhart, CEO und General Manager von ITA Airways, sagte: „Wir freuen uns, dem Star Alliance-Netzwerk beizutreten und die Exzellenz von Made in Italy in die Allianz einzubringen, um ihre globale Reichweite weiter zu erhöhen. Dies ist ein bedeutender Meilenstein für das Wachstum von ITA Airways, und wir freuen uns darauf, unseren Kunden die Privilegien des weltweit größten Airline-Netzwerks anbieten zu können.“
ITA Airways wird das Netzwerk der Allianz um 360 tägliche Flüge und damit die Präsenz der Allianz in der europäischen Region weiter stärken. Das größte Wachstum wird von den Heimatstädten des Unternehmens ausgehen, insbesondere von Rom und Mailand, die derzeit von insgesamt 16 Star-Alliance-Mitgliedern angeflogen werden. Die Lufthansa Group begleitet ITA Airways als Mentor auf dem Weg zur Integration in die Star Alliance.
„Ich bin stolz darauf, dass ITA Airways die fünfte Hub-Airline der Lufthansa Group sein wird, die der Star Alliance beitreten wird. Als Mentor des Beitrittsprozesses werden wir unser Möglichstes tun, um eine reibungslose und schnelle Integration zu gewährleisten. Die zukünftige Mitgliedschaft von ITA Airways wird den Kunden der Star Alliance viele neue Möglichkeiten für eine individuelle Reiseplanung bieten. Ich bin zuversichtlich, dass ITA Airways eine hervorragende Ergänzung des Portfolios der Star Alliance sein wird“, sagte Dieter Vranckx, Chief Commercial Officer der Lufthansa Group.
Nach Abschluss der Aufnahme wird das Star Alliance-Netzwerk auf 26 Mitgliedsfluggesellschaften anwachsen, die täglich über 18.000 Verbindungen zwischen 192 Ländern anbieten.
Über Star Alliance
Die Star Alliance wurde 1997 als erste wirklich globale Fluggesellschaft gegründet und basiert auf einem Kundenversprechen, das globale Reichweite, weltweite Anerkennung und nahtlosen Service umfasst. Seit ihrer Gründung bietet sie das größte und umfassendste Flugnetz mit einem starken Schwerpunkt auf der Verbesserung des Kundenerlebnisses während der gesamten Reise.
Die Mitgliedsfluggesellschaften sind: Aegean Airlines, Air Canada, Air China, Air India, Air New Zealand, ANA, Asiana Airlines, Austrian, Avianca, Brussels Airlines, Copa Airlines, Croatia Airlines, EGYPTAIR, Ethiopian Airlines, EVA Air, LOT Polish Airlines, Lufthansa, Shenzhen Airlines, Singapore Airlines, South African Airways, SWISS, TAP Air Portugal, THAI, Turkish Airlines und United.
Insgesamt bietet das Star Alliance-Netzwerk derzeit täglich 17.500 Verbindungen zu über 1.150 Flughäfen in 189 Ländern an. Weitere Anschlussflüge werden vom Star Alliance-Partner Juneyao Airlines angeboten.
(red / Star Alliance)