
Buchrezension: "Tarom Flug 371, Rumäniens schwerste Luftfahrtkatastrophe"
Der 31. März 1995 markiert den schwärzesten Tag in der Geschichte der rumänischen Zivilluftfahrt. Denn an diesem Tag stürzte ein A310 von Tarom in…
Der 31. März 1995 markiert den schwärzesten Tag in der Geschichte der rumänischen Zivilluftfahrt. Denn an diesem Tag stürzte ein A310 von Tarom in…
Heute finden nahe dem Flughafen Bukarest OTP Gedenkfeierlichkeiten zu Ehren der Toten von Rumäniens schwerster Flugzeugkatastrophe statt. Denn am 31.…
Gemeinsam mit der zweistrahligen Boeing 767 revolutionierte der Airbus A310 den Langstreckenverkehr. Anderes als sein Konkurrent aus dem Hause Boeing,…
Ein A310-300 der Iran Air wurde bei einem Schleppvorgang auf dem Flughafen Teheran erheblich beschädigt.
Während Lufthansa gestern ihre "Bobby" verabschiedete, gab es auch bei der rumänischen TAROM einen letzten Flug eines mittlerweile selten…
Der Flughafen Wien hat seine Spotterfreundlichkeit in den vergangenen Jahren stetig verbessert (Fotolöcher im Zaun, eigener Fotohügel, Tageskarte für…
Vor 30 Jahren bestellte die heute zum Lufthansa-Konzern gehörende Austrian Airlines zwei Großraumflugzeuge vom Typ A310-221 für den Einsatz auf Kurz-…
Am 26. und 27. Februar landeten zahlreiche "Specials" auf dem Flughafen Wien. Grund war nach Austrian Wings Recherchen eine in Wien stattfindende…
Austrian Airlines wird ihre seit Mitte Juni 2012 eingestellten Flüge nach Teheran mit 22. August wieder aufnehmen. AUA-Sprecher Michael…
Die AUA stellt ihre Flüge von Wien nach Teheran ab dem 14. Juni vorübergehend ein. Grund sei, dass die Maschinen nicht mehr betankt würden.
Muath Majali, Vice President/Cargo Sales and Services der Royal Jordanian Cargo, hat in einem Artikel der "jordandirections.com" erläutert,…