
Evaluierung der Fluglärmwirkung: Kein Bedarf für Änderungen am Fluglärmschutzgesetz
Zu der von der Charité vorgestellten Evaluierung der Lärmwirkungsforschung sagte Matthias von Randow, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der…
Zu der von der Charité vorgestellten Evaluierung der Lärmwirkungsforschung sagte Matthias von Randow, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der…
Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften vereinbaren stärkere industriepolitische Zusammenarbeit
Luftverkehrswirtschaft begrüßt Verschärfung der rechtlichen Anforderungen.
Zu jüngsten Empfehlung der Europäischen Kommission, weiterhin alle Flüge innerhalb Europas bis 2020 in den europäischen Emissionshandel (EU-ETS)…
Der Luftverkehr bleibt weltweit auf einem erheblichen Wachstumskurs, aber die deutsche Luftverkehrswirtschaft fällt zurück. Das zeigen die…
Das erweitere Arbeitsprogramm von SPÖ und ÖVP sieht den Beschluss einer Senkung der umstrittenen Ticketsteuer um 50 Prozent vor. Deutsche…
Trotz stark wachsendem Passagieraufkommen sinkt die Zahl der tödlich Verunglückten, teilt der BDL mit.
Mentale und psychische Tauglichkeit von Piloten soll europaweit einheitlich verbessert werden.
Angesichts der jüngsten Lufthansa-Streikwelle hält BDL zusätzliche Regeln für erforderlich.
Die Spitzen der deutschen Luftverkehrswirtschaft begrüßen die von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt kürzlich vorgestellten Eckpunkte des…
EU-Verkehrsministerrat muss Wettbewerbsfähigkeit stärken