
Christophorus 11 in Klagenfurt auf H135 mit Helionix-Cockpit umgestellt
Zur Zeit betreibt die Christophorus Flugrettung zwei H135 mit Helionix-Cockpit. Eine Maschine ist als Christophorus 17 in der Steiermark stationiert,…
Zur Zeit betreibt die Christophorus Flugrettung zwei H135 mit Helionix-Cockpit. Eine Maschine ist als Christophorus 17 in der Steiermark stationiert,…
Zu einem Wohnungsbrand kam es gestern Nachmittag im 14. Wiener Gemeindebezirk. Ein Patient musste in die zirka 200 Kilometer weit entfernte…
Am 11. Jänner startete die "Initiative Österreich impft“, die auch von der ÖAMTC-Flugrettung unterstützt wird. "Objektive und fachlich fundierte…
Im Nordburgenland soll ein neuer Notarzthubschrauberstützpunkt entstehen. Baubeginn hätte bereits voriges Jahr sein sollen, doch durch Corona…
Mitte Dezember hat die ÖAMTC-Flugrettung einen Vertrag zum Kauf von fünf Notarzthubschraubern vom Typ Airbus Helicopters H135 unterzeichnet, inklusive…
Umfassendes Sicherheitskonzept zum Schutz von Crew und Patienten.
Christophorus-Helikopter flogen 5.188 Einsätze während der Sommermonate.
Am 6. Juli 2020 galt es für den ÖAMTC Christophorus 33 Intensivtransporthubschrauber zwei äußerst komplexe Einsätze zu bewältigen.
Einen nicht alltäglichen Einsatz hatte der Intensivstransporthubschrauber (Christophorus 33, kurz C33) des ÖAMTC am Freitag zu bewältigen.
Zu einem Notfalleinsatz am Flughafen Wien-Schwechat musste heute Nachmittag "Christophorus 9" ausrücken.
Trotz der österreichweiten Ausnahmesituation stand die ÖAMTC-Flugrettung während der coronabedingten Ausgangsbeschränkungen uneingeschränkt im Einsatz…