
ÖAMTC stellt ITH-Konzept auf neue Beine
Zwanzig Jahre Intensivtransporthubschrauber in Wiener Neustadt.
Zwanzig Jahre Intensivtransporthubschrauber in Wiener Neustadt.
Diese Feststellung war selbst unserem Luftfahrtfotografen neu - doch der Herr Inspektor von der Wiener Polizei muss es schließlich wissen, oder ...?…
Während der vergangenen drei Wochen hatten die Crews der ÖAMTC-Notarzthubschrauber viel zu tun. Insgesamt 1.407 Mal mussten die Helikopter abheben, um…
Dieser Tage wurde das erste Upgrade eines Notarzthubschraubers H135 von der Version T2+ auf die Version T3 durch die Techniker der HeliAir erfolgreich…
Ehemaliger Stützpunktleiter von Christophorus 9 flog seinen 10.000sten Einsatz.
Durchschnittlich 50-mal pro Tag schnelle Hilfe aus der Luft.
Pionier der Flugrettung kommt zum Zug, ARA Luftrettung und ARBÖ endgültig aus dem Rennen.
Das Warten hat ein Ende. 2019 wird es bereits zum vierten Mal einen Kalender der ÖAMTC-Flugrettung geben.
Die Notarzthubschrauber des österreichischen Autofahrerclubs im Blickfeld thailändischer Repräsentanten.
Mehr als 30.000 Starts und Landungen absolviert.
Das schöne Wetter führte zu zahlreichen Verkehrsunfällen und kollabierten Freizeitsportlern.