
Christophorus-Crews trainieren Nachtflüge
Ab 1. Jänner 2017 führt der ÖAMTC erstmals in der Geschichte der Christophorus-Flugrettung Primäreinsätze in der Nacht durch. Zunächst wird lediglich…
Ab 1. Jänner 2017 führt der ÖAMTC erstmals in der Geschichte der Christophorus-Flugrettung Primäreinsätze in der Nacht durch. Zunächst wird lediglich…
Mit seinem Motorrad kam ein 31-jähriger Tscheche aus Budweis auf der Budweiser Straße am Donnerstagnachmittag zu Sturz. Dabei schlitterte er gemeinsam…
Seit 11. April trainieren die Piloten der Christophorus-Flugrettung auf dem Stützpunkt von "C2" in Krems Nachteinsätze.
So wie es bereits in Niederösterreich Standard ist, hofft man nun auch in Kärnten auf eine künftig bundesländerübergreifende Alarmierung für…
Am Morgen des 9. Februar krachten auf einer eingleisigen Bahnstrecke in Bayern zwei Züge frontal ineinander. Ein Großeinsatz von Rettungsdienst,…
"2015 hat einmal mehr gezeigt, dass die Bedeutung der Flugrettung in einem modernen Gesundheitssystem stetig steigt", fasst der Geschäftsführer der…
Helme die in der Flugrettung zum Einsatz kommen, müssen einiges können und hohe Sicherheitsstandards erfüllen. So zeichnen sie sich unter anderem…
Österreich ist das Land mit dem weltweit dichtesten Netz an Flugrettungsstandorten. In den Wintermonaten von Dezember bis April wird dieses Netz durch…
Rund 1.800 Mal hob der auf dem alten Flugplatz Aspern stationierte Wiener Notarzthubschrauber Christophorus 9 im Vorjahr ab, das entspricht…
Unbekannte haben am Montag die Crew des ÖAMTC-Notarzthubschraubers Christophorus 16 mit einem Laserpointer geblendet, als sich das Fluggerät im…
Der ÖAMTC plant, seine Notarzthubschrauber künftig auch nachts für Primäreinsätze heranzuziehen.