Seit 1948 fast 90 (größere) Flugzeuge spurlos verschollen
Laut der Datenbank der Flight Safety Foundation sind seit 1948 insgesamt 88 Verkehrs- bzw. Frachtflugzeuge (zunächst) spurlos verschollen.
Laut der Datenbank der Flight Safety Foundation sind seit 1948 insgesamt 88 Verkehrs- bzw. Frachtflugzeuge (zunächst) spurlos verschollen.
Eine Studie des Handelsblatt Research Institute belegt, dass der Wettbewerb im internationalen Luftverkehr zunehmend verzerrt wird. Vor allem die…
Austrian Airlines und Doc On Board führen die luftfahrtspezifischen Ärztetrainings ab Oktober weiter. Wenn Passagiere an Bord von Flugzeugen…
Die Luftfahrt gilt nach wie vor als klassische Männerdomäne, wenn es nicht gerade um das Berufsbild einer Flugbegleiterin geht. Im Cockpit, der…
Auch in den kommenden Tagen werden wieder mehrere TV-Beiträge zum Thema Luftfahrt ausgestrahlt, die für Austrian Wings Leser interessant sein könnten.
Sie gleicht einem Seiltanz, die Trendsportart mit dem Namen "Slackline". Was für ihre Anhänger ein teils waghalsiger Nervenkitzel ist, bringt für die…
Die nigerianische Regierung plant Medienberichten zufolge bis zu 30 neue Flugzeuge zu kaufen und den Inlandsfluggesellschaften des Landes zur…
Beim jüngsten Treffen des Star Allianz Piloten Subkomittees (ASAP-I) am 27. März 2012, durchgeführt von der Vereinigung Cockpit e.V. in…
Luftfahrt-Freunde dürfen sich auf einen Schwerpunkt-Themenabend beim Nachrichtensender n-tv freuen: von 20:05 bis 22:45 Uhr steht alles im Zeichen von…
20 Unternehmen haben sich nun zur "Aviation Initiative for Renewable Energy in Germany", kurz AIREG zusammengeschlossen.
Nur Biokraftstoffe ermöglichen langfristige CO2-Reduktion im Luftverkehr
Der weltweite Luftverkehr wird sich in den kommenden 15 Jahren…