
Arbeitsintensive Semesterferien für ÖAMTC-Flugrettung
Während den vergangenen drei Wochen hat es bei der ÖAMTC-Flugrettung nicht an Arbeit gemangelt, wie der ÖAMTC in einer Aussendung mitteilte.
Während den vergangenen drei Wochen hat es bei der ÖAMTC-Flugrettung nicht an Arbeit gemangelt, wie der ÖAMTC in einer Aussendung mitteilte.
Im deutschen Erzgebirge ist es kürzlich zu einem kuriosen Unfall mit einem Rettungshelikopter gekommen, der sich nach der Landung am Einsatzort…
In Deutschland kommt, nach den jüngsten Berichten über Unregelmäßigkeiten beim ADAC, nun auch dessen Rettungshubschrauber-Flotte in die Schlagzeilen.…
Nach 22 Jahren und fast 2.250 geflogenen Einsätzen am Christophorus 2, beendete Thomas Weingartner mit 31.12.2013 seine Tätigkeit als…
Die Bezirkshauptmannschaft Schwaz in Tirol hat den von Roy Knaus ohne Genehmigung am 27. Dezember 2013 in Betrieb genommenen Heliport in Mayrhofen…
Österreichweit im Schnitt 44 Rettungsflüge pro Tag
Die ÖAMTC-Flugrettung blickt auf ein einsatzreiches Jubiläumsjahr 2013 zurück. Waren es im…
In Tirol drohen die ÖAMTC-Flugrettung sowie Schider Helicopter Service dem Land mit der Aufkündigung der gültigen Flugrettungsvereinbarung.
Über die Weihnachtstage blieb es bei den schweizer Rettungsfliegern der Rega aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse relativ ruhig. Zwischen 24.…
Zu einem schweren Verkehrsunfall wurde der ÖAMTC-Notarzthubschrauber Christophorus 9 Dienstagfrüh auf die Wiener Außenring Autobahn (A21) gerufen.
Seit 30 Jahren sind die Notarzthubschrauber des ÖAMTC aus dem heimischen Rettungswesen nicht mehr wegzudenken. Sie stellen sicher, dass in einem Land,…
Bei einem Einsatz nach Sonnenuntergang wurde die Besatzung des ADAC-Notarzthubschraubers Christoph 30 in Wolfenbüttel beim Überflug eines Sportplatzes…