
Fotobericht: Robin 3 in die Wintersaison gestartet
Der auf dem höchst gelegenen Flugplatz Österreichs – dem Heliport Ischgl-Idalpe (ICAO-Kennung: LOIP) – stationierte Rettungshubschrauber „Robin 3“ der…
Der auf dem höchst gelegenen Flugplatz Österreichs – dem Heliport Ischgl-Idalpe (ICAO-Kennung: LOIP) – stationierte Rettungshubschrauber „Robin 3“ der…
Donnerstagabend musste der der vom ÖAMTC-Flugrettungsverein betriebene Wiener Notarzthubschrauber Christophorus 9 zusammen mit einem Großaufgebot…
Vollmundig hatte die SPÖ-Alleinregierung im Burgenland, die zuvor mit einem skandalös anmutenden Vergabeverfahren selbst bereits für eine Verzögerung…
"Tag gegen das Ertrinken" am 23. Juli – ÖAMTC erinnert an lebenswichtige Verhaltensregeln zur Prävention und im Ernstfall.
Seit 1983 heben die Notarzthubschrauber der ÖAMTC-Flugrettung ab, um Menschenleben zu retten. Aus den bescheidenen Anfängen – 1983 gab es erst zwei…
Neues Simulatortraining für mehr Flugsicherheit.
ÖAMTC-Flugrettung: 40.000 Einsätze für Christophorus 2.
Trotz des sofortigen Einsatzes der Retter kam für einen 19-Jährigen jede Hilfe zu spät.
Seit zwanzig Jahren sorgt der Notarzthubschrauber Alpin 2 in Sölden während der Wintermonate für rasche und professionelle Hilfe aus der Luft.
Ab sofort verfügt das Schigebiet Nassfeld wieder über eine erweiterte medizinische Versorgung aus der Luft. Der Notarzthubschrauber ARA-3 der ARA…
Am heutigen Tag, gegen 14:45 Uhr, wurde der Intensivtransporthubschrauber Christophorus 33 zu einem schweren Verkehrsunfall nach Biedermannsdorf (NÖ)…