
Neuer Einsatzrekord für die ÖAMTC-Flugrettung
Österreichweit hoben die Notarzthubschrauber der ÖAMTC-Flugrettung 2021 zu 19.253 Einsätzen ab – so oft wie nie zuvor. Im Schnitt wurde damit 53-mal…
Österreichweit hoben die Notarzthubschrauber der ÖAMTC-Flugrettung 2021 zu 19.253 Einsätzen ab – so oft wie nie zuvor. Im Schnitt wurde damit 53-mal…
Seit seiner Indienststellung vor 20 Jahren flog der ÖAMTC-Notarzthubschrauber Christophorus 9 von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang. Jetzt wurden die…
Zweimal gezielt mit einem starken Laser attackiert hat ein vorerst unbekannter Krimineller einen Notarzthubschrauber des ÖAMTC. Sollte der Täter…
Im Jahr 2001 übernahm der ÖAMTC die Flugrettungsstützpunkte des Innenministeriums. In Wien wurde der bisherige Notarzthubschrauber Martin 3 der…
26 Meter hoch, 700 Tonnen schwer und rund 590 Quadratmeter Landefläche – das sind die Eckdaten zur neuen Hubschrauberlandeplattform, die im…
Ein wesentlicher Sicherheitsfaktor in der Flugrettung ist die optimale Unterstützung des Piloten durch den Flugretter während der unterschiedlichen…
Ein 53-jähriger aus Deutschland versuchte kürzlich rezeptpflichtige Medikamente und medizinisches Material aus dem Vorrat für Rettungshubschrauber zu…
Während Teile der C2-Crew auch diese Woche wieder in Horn im Impf-Einsatz standen, war der Nachtdienst von Mittwoch auf Donnerstag für die Crew rund…
Auf dem Flughafen im südböhmischen Budweis (Tschechisch: České Budějovice) fand nun eine Übung des Luftrettungsdienstes statt.
Am gestrigen Samstag wurde die Besatzung von Christophorus 9 zu einem fliegerisch wie medizinisch anspruchsvollen Einsatz in den…
Zur Zeit betreibt die Christophorus Flugrettung zwei H135 mit Helionix-Cockpit. Eine Maschine ist als Christophorus 17 in der Steiermark stationiert,…