
Rekordjahr: ÖAMTC-Flugrettung startete 2018 zu 18.424 Einsätzen
Durchschnittlich 50-mal pro Tag schnelle Hilfe aus der Luft.
Durchschnittlich 50-mal pro Tag schnelle Hilfe aus der Luft.
HeliAir und Thales vereinbaren Zusammenarbeit.
Pionier der Flugrettung kommt zum Zug, ARA Luftrettung und ARBÖ endgültig aus dem Rennen.
Als Pilotprojekt nahm Christophorus 2 im Jänner 2017 den regulären Nachtflugbetrieb auf. Nun ist klar: Auch künftig hebt der Rettungshelikopter rund…
Ungeplanter Stopp für den Lienzer ÖAMTC-Rettungsheli "Christophorus 7": eine dichte Nebelwand zwang das Team zur sofortigen Landung und Improvisation.
Das Warten hat ein Ende. 2019 wird es bereits zum vierten Mal einen Kalender der ÖAMTC-Flugrettung geben.
Zu drei Einsätzen wurde die Crew des ÖAMTC-Notarzthubschraubers Christophorus 2 aus Gneixendorf, die als erste und bislang einzige in Österreich rund…
Die Flugpolizei ermöglichte in der Nacht eine bisher einzigartige Rettung im Hagengebirge (Bundesland Salzburg). Mit einem Spezialscheinwerfer…
Die Notarzthubschrauber des österreichischen Autofahrerclubs im Blickfeld thailändischer Repräsentanten.
Hubschrauberstandort Spielberg: Land Steiermark stoppt Vergabeverfahren.
Kürzlich übernahm der ÖAMTC seinen zweiten H135 T3. Die hochmoderne Maschine verfügt über völlig digitales Glascockpit und einen 4-Achsen-Autopilot.…