
Erstmals hauptberufliche Flugretter beim ÖAMTC
Traditionellerweise arbeiten alle Flugretter (HEMS-Crewmember) des ÖAMTC ehrenamtlich. Einige Ausnahmen bestätigen allerdings die Regel.
Traditionellerweise arbeiten alle Flugretter (HEMS-Crewmember) des ÖAMTC ehrenamtlich. Einige Ausnahmen bestätigen allerdings die Regel.
Wie unerlässlich die Arbeit der ÖAMTC-Flugrettung ist, zeigt ein Blick auf die Bilanz des vergangenen Jahres: 17.814 Mal wurden die…
Gestern Abend um 20 Uhr begann eine neue Ära der heimischen Flugrettung.
Mit 1. Jänner 2017 wird am Hubschrauberstandort Krems/Donau (Flugplatz Gneixendorf) der zweijährige Probebetrieb für den Notarzthubschrauberdienst…
Aufgrund der großen Nachfrage wird es 2017 bereits zum dritten Mal einen Wandkalender der ÖAMTC-Flugrettung geben.
Mehr als 18.000 Mal starteten die Christophorus-Notarzthubschrauber im vergangenen Jahr, um verletzten oder erkrankten Menschen in Not rasche Hilfe zu…
Sie stehen täglich im Einsatz, um Menschen in Not zu helfen. Jetzt erwies die Crew von Christophorus 7 einem Kameraden anlässlich seiner Hochzeit eine…
Üblicherweise entstehen für den Patienten keine Kosten, wenn er mit einem Notarzthubschrauber ins Spital geflogen wird. In Tirol bekam ein 83-Jähriger…
Der Notarzthubschrauber Christophorus 9 ist auf seinem Stützpunkt in Wien Aspern Freitagabend durch einen Drohnenpiloten gefährdet worden.
Ein 54-jähriger Kroate ist am Montag beim Klettern in der Koschuta 100 Meter oberhalb des Einstieg in den Klettersteig abgestürzt. Der Mann blieb auf…
Es dürfte einer Handvoll rebellierender "Fluglärm-Gegner" aus Wien-Liesing vermutlich kaum gefallen haben, in den Morgenstunden des 7. August von…