
Sie fliegen für uns - auch während wir feiern
Für die meisten Menschen im Land ist heute ein Tag, an dem sie frei haben oder nur kurz arbeiten. Für die fliegenden Helfer, die für unsere Sicherheit…
Für die meisten Menschen im Land ist heute ein Tag, an dem sie frei haben oder nur kurz arbeiten. Für die fliegenden Helfer, die für unsere Sicherheit…
Seit seiner Indienststellung vor 20 Jahren flog der ÖAMTC-Notarzthubschrauber Christophorus 9 von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang. Jetzt wurden die…
Als Luftfahrtunternehmen und Rettungsorganisation ist sich die ÖAMTC-Flugrettung ihrer Verantwortung nicht nur gegenüber ihren Patientinnen und…
Zweimal gezielt mit einem starken Laser attackiert hat ein vorerst unbekannter Krimineller einen Notarzthubschrauber des ÖAMTC. Sollte der Täter…
Im Jahr 2001 übernahm der ÖAMTC die Flugrettungsstützpunkte des Innenministeriums. In Wien wurde der bisherige Notarzthubschrauber Martin 3 der…
Vor dem Kollaps steht das Gesundheitswesen in Salzburg und Oberösterreich aufgrund - vornehmlich ungeimpfter - Covid-Intensivpatienten. Jetzt mussten…
Zur Stunde findet ein größerer Einsatz der Rettungskräfte am Flughafen Wien Schwechat statt. Unbestätigten Informationen zufolge soll es sich um einen…
Am 16.10.21 kurz nach 15.00 kam ein 15 jähriger Mountainbiker im Downhillpark Wexl Trains am Unternberg bei St. Corona am Wechsel schwer zu Sturz. Der…
Seit 38 Jahren ist die Christophorus-Flotte ein unverzichtbarer Bestandteil der notfallmedizinischen Versorgung in Österreich. Dieser Tage erreichte…
Im Zeitraum zwischen Juni und September fliegen die ÖAMTC-Notarzthubschrauber regelmäßig mehr als 600 Rettungseinsätze in Österreichs Bergen. Viele…
Ein wesentlicher Sicherheitsfaktor in der Flugrettung ist die optimale Unterstützung des Piloten durch den Flugretter während der unterschiedlichen…