
ÖAMTC-Notarzthubschrauber Christophorus 2 hat 24-Stunden-Betrieb aufgenommen
Gestern Abend um 20 Uhr begann eine neue Ära der heimischen Flugrettung.
Gestern Abend um 20 Uhr begann eine neue Ära der heimischen Flugrettung.
Die Flugrettung leistet im Rahmen des überörtlichen Rettungsdienstes neben den bodengebundenen Einsatzfahrzeugen einen wesentlichen Beitrag in der…
Mit 1. Jänner 2017 wird am Hubschrauberstandort Krems/Donau (Flugplatz Gneixendorf) der zweijährige Probebetrieb für den Notarzthubschrauberdienst…
Aufgrund der großen Nachfrage wird es 2017 bereits zum dritten Mal einen Wandkalender der ÖAMTC-Flugrettung geben.
Mehr als 18.000 Mal starteten die Christophorus-Notarzthubschrauber im vergangenen Jahr, um verletzten oder erkrankten Menschen in Not rasche Hilfe zu…
Üblicherweise entstehen für den Patienten keine Kosten, wenn er mit einem Notarzthubschrauber ins Spital geflogen wird. In Tirol bekam ein 83-Jähriger…
Zu einer spektakulären Landung des Wiener Neustädter Notarzthubschraubers Christophorus 3 kam es heute Nachmittag auf der Südautobahn zwischen Baden…
Der ÖAMTC präsentiert auch heuer wieder traditionellerweise Flugrettungs T-Shirts.
Der ÖAMTC-Notarzthubschrauber Christophorus 3 wurde am heutigen Sonntag Nachmittag zum Preiner Wandmassiv auf die Rax gerufen.
C12-Einsatz in Gosdorf im Bezirk Mureck - Foto: ÖAMTC
44-Jähriger war in Straßengraben gestürzt
Zu einem Einsatz wurde Sonntagvormittag…
Zu einem Zwischenfall wurde Mittwochabend der ÖAMTC-Notarzthubschrauber Christophorus 2 nach Heiligeneich (Bezirk Tulln) gerufen.