
Flugrettung im Burgenland: ÖAMTC beeinsprucht fragwürdige Entscheidung
Nachdem die Martin Flugrettung (Heli Austria) den Zuschlag für die Flugrettung im Burgenland erhalten hat, obwohl der ÖAMTC bei 3 von 5…
Nachdem die Martin Flugrettung (Heli Austria) den Zuschlag für die Flugrettung im Burgenland erhalten hat, obwohl der ÖAMTC bei 3 von 5…
Das Salzburger Unternehmen Heli Austria, das den Flugrettungsbetrieb unter der Marke Martin Flugrettung abwickelt, hat die Ausschreibung des Landes…
99 Schüler und acht Lehrer mussten von der ÖAMTC-Flugrettung und der Flugpolizei aus Bergnot gerettet werden. Zum Teil waren die Geretteten nicht für…
Ab sofort auch Wartung von Airbus Helicopters H145 möglich.
Gleich zwei ÖAMTC-Notarzthubschrauber mussten zu einem schweren Verkehrsunfall ausrücken. Doch trotz des raschen Einsatzes der Retter waren am Ende…
Vor etwas mehr als fünf Jahren startete der ÖAMTC-Notarzthubschrauber Christophorus 2 auf dem Flugplatz Krems Gneixendorf als erster ziviler…
Österreichweit hoben die Notarzthubschrauber der ÖAMTC-Flugrettung 2021 zu 19.253 Einsätzen ab – so oft wie nie zuvor. Im Schnitt wurde damit 53-mal…
Seit seiner Indienststellung vor 20 Jahren flog der ÖAMTC-Notarzthubschrauber Christophorus 9 von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang. Jetzt wurden die…
Als Luftfahrtunternehmen und Rettungsorganisation ist sich die ÖAMTC-Flugrettung ihrer Verantwortung nicht nur gegenüber ihren Patientinnen und…
Zweimal gezielt mit einem starken Laser attackiert hat ein vorerst unbekannter Krimineller einen Notarzthubschrauber des ÖAMTC. Sollte der Täter…
Im Jahr 2001 übernahm der ÖAMTC die Flugrettungsstützpunkte des Innenministeriums. In Wien wurde der bisherige Notarzthubschrauber Martin 3 der…