
Teil 2 von 6: Geht der Dornröschenschlaf des Eurofighters zu Ende?
In Teil 1 vom 28. Mai dieses Jahres befasste sich Autor Martin Rosenkranz mit der Vorgeschichte des Eurofighter-Ankaufs. Lesen Sie nun die unrühmliche…
In Teil 1 vom 28. Mai dieses Jahres befasste sich Autor Martin Rosenkranz mit der Vorgeschichte des Eurofighter-Ankaufs. Lesen Sie nun die unrühmliche…
Am 24.Februar 2022 brach in Europa mit dem russischen Überfall auf die Ukraine der größte militärische Konflikt seit dem Zweiten Weltkrieg aus. Der…
20 Luftfahrzeuge sichern während des Weltwirtschaftsforums in Davos den Luftraum über Österreich.
Bei einem militärischen Festakt wurde im Beisein von Brigadier Promberger, Leiter der Direktion 2 - Luftstreitkräfte sowie Ehrengästen, als sichtbares…
Von 25. April bis 6. Mai 2022 trainieren die Eurofighter-Piloten des Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich. Pro Tag sind jeweils zwei…
Deutsche und österreichische Piloten trainieren in Allentsteig.
Fliegergeneral i. R. Othmar Pabisch im Alter von 84 Jahren verstorben.
Seit 2006 verfügte die HTL für Flugtechnik in Eisenstadt über einen vom Bundesheer ausgemusterten Saab Draken. Jetzt wurde die Maschine an das…
Technisch abgespeckt und in einem erbärmlichen Zustand befinden sich die österreichischen Eurofighter - maßgeblich verursacht durch den ehemaligen…
Der völkerrechtswidrige Überfall Russlands auf die Ukraine hat gezeigt, dass in Kriegen das erste Angriffsziel oft die Flugplätze der Verteidiger…
Seither war die Maschine mehr als 1.000 Stunden in der Luft. Ursprünglich wären 30 Maschinen geplant gewesen (immer noch weniger als die Hälfte jener…