
AUA Bombardier Q400 musste wegen Rauchentwicklung an Bord rücklanden
Am 6. Mai 2015 musste der AUA-Flug OS 905 von Wien nach Innsbruck mit 53 Passagieren an Bord kurz nach dem Start wieder zum Flughafen Schwechat zurück…
Am 6. Mai 2015 musste der AUA-Flug OS 905 von Wien nach Innsbruck mit 53 Passagieren an Bord kurz nach dem Start wieder zum Flughafen Schwechat zurück…
Am gestrigen Sonntag musste der AUA-Kurs OS 094 von Washington nach Wien kurz nach dem Start wieder in die USA zurückkehren. Grund war ein rauchender…
AUA: "Es gab kein offenes Feuer"
An Bord einer Boeing 767-300ER der österreichischen Lufthansa-Tochter Austrian Airlines kam es heute laut einem…
Gestern kam es an Bord eines Lufthansa Airbus A330-300 zu einem Rauchvorfall, wie der "Aviation Herald" berichtet.
Am 22. Februar 2015 kam es an Bord einer Boeing 757-300 (G-JMAA) von Thomas Cook zu einem ernsten Zwischenfall. Verletzt wurde niemand.
Gestern musste eine Fokker 70 der Austrian Airlines auf dem Flughafen Dnipropetrowsk evakuiert werden, nachdem Rauch in der Kabine aufgetreten war.…
Am 25. September 2014 musste eine Boeing 787-8 Dreamliner (SP-LRB) der polnischen Fluggesellschaft LOT außerplanmäßig im britischen Glasgow…
Am 5. Oktober findet in der Zeit von 14 bis 18 Uhr auf dem Aviation Campus am Flughafen Wien der ASN-Workshop "Die brennende Frage" statt.
Nach der Notlandung einer aus Ibiza kommenden Boeing 737-300 (G-GDFT) von Jet2 in East Midlands (GB), brach an Bord Panik unter den 147 Passagieren…
Kurz nach der heutigen Landung von Flug AB 8468, operated by NIKI, auf dem Flughafen Wien Schwechat bemerkten die Piloten Rauchentwicklung und…
Am 5. Oktober findet in der Zeit von 14 bis 18 Uhr auf dem Aviation Campus am Flughafen Wien der ASN-Workshop "Die brennende Frage" statt.