![](/fileadmin/_processed_/8/f/csm_F%C3%BCr_35_Jahre_Beitrag_Austrian_Wings_SAA_ZS-SAS_Helderberg_im_Flug_Foto_Boeing_9357f4cfa8.jpg)
Video: Gedenkfeier zum 37. Jahrestag des "Helderberg"-Absturzes
Am 1. Dezember gedachten in Südafrika Kollegen, Freunde und Familienmitglieder der 159 Opfer von Südafrikas schwerstem Flugzeugunglück der Toten.
Am 1. Dezember gedachten in Südafrika Kollegen, Freunde und Familienmitglieder der 159 Opfer von Südafrikas schwerstem Flugzeugunglück der Toten.
In der Nacht von 27. auf den 28. November verunglückte South African Airways Flug 295 unter bis heute nicht vollständig aufgeklärten Umständen. Alle…
Vor 36 Jahren stürzte die "Helderberg", eine Boeing 747 der SAL/SAA unter bis heute nicht vollständig geklärten Umständen ab.
Austrian Wings Gastautor Gerald Engertsberger hat das Buch gelesen und für die Leser von Austrian Wings eine Rezension verfasst.
Es war der erste und bislang einzige Absturz einer Boeing 747 Combi aufgrund eines Feuers im Main Deck Cargo Hold: Der Crash der "Helderberg" 1987 vor…
Am 27. November 2022 fand auf dem Rand Airport nahe Johannesburg erstmals eine öffentliche von der South African Airways Museum Society ausgerichtete…
Auf den Tag genau vor 35 Jahren ereignete sich das schwerste Flugzeugunglück in der Geschichte Südafrikas. Austrian Wings beleuchtete den Unglücksflug…
In der Nacht vom 27. auf den 28. November jährt sich das schwerste Flugzeugunglück Südafrikas zum 35. Mal. Auf dem Rand Airport in Germiston,…
In der Nacht von 27. auf 28. November 1987 stürzte die Boeing 747-200B Combi der South African Airways (SAA) / Suid Afrikaanse Lugdiens (SAL) kurz…
Im Fall der am 28. November 1987 nach einem Feuer an Bord in den indischen Ozean gestürzten Boeing 747-244 Combi von Suid Afrikaanse Lugdiens, der…
In Südafrika erscheint in wenigen Tagen das Buch "Surviving Flight 295: Life After the Helderberg", geschrieben von der Tochter eines der getöteten…